
MATERIALKUNDE
Makrofol® – thermoplastische Folien (aus Makrolon)
Makrofol® ist der Markenname der thermoplastischen Folien, die von Bayer entwickelt wurden. Sie bestehen aus dem Polycarbonat Makrolon®. Zu den besonderen Stärken von Makrofol zählt die gute Wärmeformbeständigkeit, die über einen weiten Temperaturbereich hohe Zähigkeit und Elastizität ermöglicht. Des Weiteren bietet Makrofol Steifigkeit, elektrisches Isolationsvermögen und gute elektrische Eigenschaften. Makrofol® ist kalt und warm verformbar […]
Makrolon®, enorm vielseitiges Material/Kunststoff/Polycarbonat
Seit die Firma Bayer im Jahr 1953 das Polycarbonat Makrolon® patentierte, wird dieser multifunktionelle Kunststoff in sehr vielen Bereichen eingesetzt. Makrolon® (Macrolon) findet sich unter anderem in alltäglichen Gegenständen wie Brillengläsern, Folien (Kunststofffolien), medizinischen Geräten oder Sporthelmen, Autoscheinwerfern, Wasserbehältern und Solarmodulen, Bodenschutzmatten, Platten für Carports und Gewächshäuser, sowie in CDs und DVDs. Weltweit vertrauen unzählige […]
Technische Polyesterfolie (Mylar, Hostaphan, Melinex)
Polyesterfolien: Mylar ist eine transparente, flexible Polyesterfolie auf Basis von Polyethylenterephthalat. Die Mylarfolie wirkt mit zunehmender Materialstärke milchig trüb. Die Eigenschaften von Mylarfolien sind eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und gängige Lösungsmittel. Mylar-Folien können bei Temperaturen von -70 °C bis 150 °C eingesetzt werden. Da sie keinerlei Weichmacher enthält, wird sie bei Alterung unter normalen Bedingungen nicht […]
POM Polyacetal –> Sustarin
Polyacetal (POM, auch Polyformaldehyd) ist ein hochkristalliner thermoplastischer Kunststoff. POM wird wegen seiner hohen Steifigkeit, der niedrigen Reibwerte und ausgezeichneten Dimensionsstabilität und thermischen Stabilität als technischer Kunststoff, besonders für Präzisionsteile, verwendet. Ferner zeichnet es sich durch eine hohe Festigkeit, Härte und Steifigkeit in einem weiten Temperaturbereich aus. Polyacetal behält seine hohe Zähigkeit bis -40 °C, weist […]
PA Polyamid –> Sustamid
Die Polyamide (PA) werden in verschiedene Typen mit unterschiedlichen Merkmalen hinsichtlich ihrer physikalischen Eigenschaften eingeteilt. Die Haupteigenschaften der Polyamide bestehen in einer hohen mechanischen Festigkeit, Steifigkeit, Härte und Zähigkeit, einer guten Ermüdungsfestigkeit, sowie hohem mechanischem Dämpfungsvermögen und guten Gleit- und Notlaufeigenschaften. Des Weiteren verfügen sie über einen sehr hohen Verschleißwiderstand, gute elektrische Isoliereigenschaften, eine hohe […]
PS Polystyrol
Polysterol (PS) bezeichnet einen transparenten, geschäumt weißen, amorphen oder teilkristallinen Thermoplasten. Amorphes Polystyrol ist ein sehr gebräuchlicher Kunststoff, der in vielen alltäglichen Produkten enthalten ist. Polystyrol wird als thermoplastisch verarbeitbarer Werkstoff oder als Schaumstoff (expandiertes Polystyrol) verwendet. Ein bekannter Handelsname für Polystyrolschaumstoff ist Styropor. Die Eigenschaften von PS sind Beständigkeit gegen wässrige Laugen und Mineralsäuren, […]
Faserverstärkte Kunststoffe –> Durostone
Bei Durostone handelt es sich um einen faserverstärkten Kunststoff, der in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird. Z. B. im chemischen und maritimen Bereich, wo die Widerstandsfähigkeit gegen aggressive Medien und die Wärmebeständigkeit bis 180 Grad Celsius von Bedeutung ist. Außerdem werden Durostone Verbindungselemente auch bei Bauvorhaben als Alternative zu Stahl eingesetzt, da Durostone wesentlich leichter und […]
PETG –> Axpet
Polyethylenenterephtalat mit Glycol (PETG) ist ein widerstandsfähiges und langlebiges Material für Innenanwendungen. PEGT weist günstige Produkteigenschaften auf, es ist lebensmittelecht, chemikalienbeständig, sehr gut thermisch verformbar und schwer entflammbar. Außerdem zeichnet es sich durch hervorragende mechanische Eigenschaften aus. Eingesetzt wird es unter anderem für Maschinenabdeckungen, Verglasungen, im Laden- und Messebau, sowie im Bereich Möbel. Axpet […]
PMMA Acrylglas XT / GS / Continious Cast
Acrylglas (PMMA, Plexiglas®) besitzt gute optische und mechanische Eigenschaften. Der glasklare Thermoplast PMMA, so die kurze Schreibweise für Polymethylmethacrylat, wird für Brillengläser und Linsen bis hin zu Gewächshäusern und Lichtkuppeln verwendet. Im Bereich Modellbau ist Acrylglas wegen seiner vielseitigen Einsetzbarkeit und Lichtdurchlässigkeit beliebt. Der Name Plexiglas als Bezeichnung für Acrylglas stammt vom Erfinder, der Firma […]